Der AGB/CGIL präsentiert das Theaterstück „Manutenzioni – Uomini a Nudo”

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen präsentieren das Gleichstellungskomitee, die Rentnergewerkschaft und die Frauenkoordination des AGB/CGIL das Theaterstück „Manutenzioni – Uomini a Nudo”, das am Montag, 24. November, um 18 Uhr im Stadttheater Gries in Bozen aufgeführt wird. Es handelt sich um ein soziales Theaterprojekt, das sich an Männer richtet und gegen männliche Gewalt ist, einzigartig und neuartig in Italien. Der Eintritt ist frei.

Es handelt sich um einen Einakter, eine Theateradaption des Buches „Uomini che (odiano) amano le donne. Virilità, sesso, violenza: la parola ai maschi” von Monica Lanfranco (Marea Verlag) und ist das erste italienische Sozialtheaterprojekt für Männer gegen Gewalt an Frauen mit Markus Cappello, Luca Di Biasio, Haohao Lin, Diego Laratta, Josef Lazzari, Christian Maurlechner, Marco Montesani, Fabio Parrichini, Francesco Sardella und Andreas Unterkircher sowie musikalischer Begleitung von Cristiano Giongo.

„Die Aufführung”, erklärt Elida Della Lucia von der Rentnergewerkschaft LGR/SPI, „wird ausschließlich von Männern gespielt, von denen keiner professioneller Schauspieler ist. Einige sind Gewerkschafter, andere Gemeinderäte, wieder andere einfache Bürger, die über Männlichkeit, Sex und Gewalt sprechen werden. Wir vom Komitee hielten ihre Beteiligung für wichtig, da das Phänomen der Gewalt und der Frauenmorde ein riesiges Männerproblem ist. Außerdem glauben wir, dass kulturelle und pädagogische Maßnahmen der richtige Ansatz sind, um dieses soziale Problem, das die Menschenwürde und die Gleichberechtigung untergräbt, anzugehen und mit der Zeit zu überwinden.“

Mit dem Buch und diesem Theaterstück tourt die Autorin Monica Lanfranco, Journalistin, Bloggerin, Ausbilderin und feministische Aktivistin, durch Italien und lässt Männer auf der Bühne über Sexualität, Männlichkeit und Gewalt sprechen.

Das Drehbuch von „Manutenzioni – Uomini a Nudo“ enthält das Beste aus dem Buch, das das Ergebnis von 1800 Antworten von 300 Männern auf die 6 Fragen der Journalistin ist, die sie den Lesern ihres Blogs auf Il Fatto Quotidiano gestellt hat: Was bedeutet Sexualität für dich? Glaubst du, dass Gewalt eher ein Bestandteil der männlichen als der weiblichen Sexualität ist? Was empfindest du, wenn du von Männern liest, die Frauen vergewaltigen? Was bedeutet es, männlich zu sein? Beeinflusst Pornografie deine Sexualität und wenn ja, wie? Anstatt Frauen zu Sexualität und Gewalt zu befragen, wurden diesmal Männer gebeten, sich zu öffnen, über sich selbst, ihren Körper, ihre Wünsche und die dunklen Seiten ihres Geschlechts nachzudenken.

Monica Lanfranco hat einen Blog auf Fatto Quotidiano und Micromega; seit 1994 leitet sie die feministische Vierteljahreszeitschrift Marea und seit 2008 hat sie Altradimora ins Leben gerufen, einen Ort der Begegnung und Bildung mit feministischer Ausrichtung. Zu ihren Büchern gehören „Uomini che odiano amano le donne- virilità, sesso, violenza: la parola ai maschi” (Marea Edizioni), aus dem „Manutenzioni-Uomini a nudo” stammt, „Crescere uomini-le parole dei ragazzi su sessualità, pornografia, sessismo” und „Mio figlio è femminista”. Sie produzierte den Film über das Leben und die politische Erfahrung der Senatorin Lidia Menapace mit dem Titel „Ci dichiariamo nipoti politici”.