Der AGB/CGIL für Gaza
Der AGB/CGIL beteiligt sich an allen Mobilisierungsinitiativen und Mahnwachen, die eine erste notwendige Reaktion auf die Ereignisse in Gaza-Stadt darstellen. Der AGB/CGIL organisiert in diesem Zusammenhang am Donnerstag, 18. September, ab 17:30 Uhr in Bozen vor dem Rathaus gemeinsam mit der ANPI und anderen Vereinigungen eine Mahnwache, um die Mobilisierung und die für Freitag, 19. September angekündigten Streiks zu starten.
Am Streiktag, Freitag, 19. September, wird es ab 16 Uhr eine weitere Mahnwache vor dem Sitz der Gewerkschaft AGB/CGIL in der Romstr. 79 in Bozen geben.
Der AGB/CGIL bekräftigt die Notwendigkeit, alle militärischen Interventionen im Gazastreifen zu beenden, humanitäre Korridore zu gewährleisten, die Zivilbevölkerung in Sicherheit zu bringen und die Sicherheit aller laufenden humanitären Missionen, einschließlich der Global Sumud Flottilla, als unmittelbare Priorität zu unterstützen und zu gewährleisten.
Als Reaktion auf die aktuelle Situation organisiert der AGB/CGIL eine Reihe von Mobilisierungs- und Streikinitiativen und setzt damit sein Engagement für den Frieden in Palästina sowie in der Ukraine und gegen alle Kriege fort.
Die Gewerkschaft AGB/CGIL unterstützt auch das Dokument, um den Völkermord am palästinensischen Volk zu stoppen. Die Diskussion und die Abstimmung finden am Donnerstag, 18. September, um 18 Uhr während der Sitzung des Stadtrats von Bozen statt.
Wir laden Sie daher alle ein, daran teilzunehmen und unsere Unterschriftensammlung zu unterstützen: https://chng.it/dLktsywszV.
Hier das Dokument.