Referendum: Start der Kampagne
Der AGB/CGIL startet am Freitag, den 11. April, mit der Verteilung von Flugblättern, um über die fünf Fragen des Referendums über Arbeit und Staatsbürgerschaft zu informieren. Dazu werden morgens in Bozen auf dem Matteotti-Platz, in Meran auf dem Sandplatz, in Brixen in den Großen Lauben in der Nähe der Volksbank und in Bruneck auf dem Gilm-Platz Stände aufgebaut. Mit den Referenden vom 8. und 9. Juni fordert die CGIL, für die Aufhebung der Vorschriften zu stimmen, die die Wiedereinstellung nach einer Entlassung verhindern (Jobs Act); für die Aufhebung der Vorschriften, die unrechtmäßige Entlassungen in kleinen Unternehmen erleichtern; für die Aufhebung der Vorschriften, die die Nutzung von befristeten Arbeitsverträgen liberalisiert haben; für die Aufhebung der Vorschriften, die im Falle von Arbeitsunfällen bei Auftragsvergaben verhindern, dass die Haftung auf das auftraggebende Unternehmen ausgedehnt wird. Die fünfte Frage zur Staatsbürgerschaft zielt darauf ab, die Aufenthaltsdauer eines volljährigen Ausländers aus einem Nicht-EU-Land in Italien für die Beantragung der Staatsbürgerschaft von volljährigen Personen von 10 auf 5 Jahre zu halbieren.
Am Samstag, 12. April, von 10.30 bis 12.30 Uhr, ist auf der Talferpromenade vor dem Museion in Bozen der offizielle Start der Referendumskampagne mit einer Initiative geplant, die der Öffentlichkeit im Zeichen von Partizipation und Demokratie offensteht. Es sind Reden der Sekretäre der Fachgewerkschaften des AGB/CGIL und von prominenten Unterstützern der Referenden vorgesehen. Bei der Veranstaltung ist auch musikalische Unterhaltung vorgesehen. Es wird die Gelegenheit sein, eine Bestandsaufnahme der Referendumskampagne vorzunehmen und das Komitee zur Förderung des Arbeitsreferendums und das Komitee zum Referendum über die Staatsbürgerschaft vorzustellen.